Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kirchenverwaltung

Kirche verwalten - Zukunft gestalten

Die Kirchenverwaltung ist das Organ der Kirchenstiftung. Diese ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Kirchenverwaltung (KV) ist zuständig für Vermögen, Gebäude, Grundstücke und Personal sowie für alle weiteren Vermögensangelegenheiten.

Aufgaben

Die Aufgaben der Kirchenverwaltungen sind in der Kirchenstiftungsordnung genau geregelt. Die Kirchenverwaltung hat die Pflicht, das Kirchenstiftungsvermögen gewissenhaft und sparsam zu verwalten. Deshalb muss sie einen Haushaltsplan beschließen, über dessen Einhaltung wachen und am Ende die Jahresrechnung anerkennen. Die Kirchenverwaltung berät und beschließt Baumaßnahmen. Sie beantragt Zuschüsse und entscheidet über die Verwendung von Spenden. Der Kirchenverwaltung obliegen auch die Personalangelegenheiten.

In St. Magdalena besteht derzeit die Kirchenverwaltung, die den Kirchenpfleger aus Ihrer Mitte wählt,  aus acht Personen. Der Pfarrer ist als Gemeindeleiter Kirchenverwaltungsvorstand. Bei Bedarf werden in verschiedene Unterausschüsse die Aufgaben verteilt.

Mitglieder - St. Magdalena

  • Pfarrer Dr. Michael Pflaum, Kirchenverwaltungsvorstand
  • Wolfram Dummer
  • Dr. Konrad Körner
  • Thomas Kotzer
  • Claudia Spitzer
  • Michael Welker
  • Michael Wirth

Mitglieder - St. Marien, Haundorf

  • Pfarrer Dr. Michael Pflaum, Kirchenverwaltungsvorstand
  • Stefan Frötsch
  • Baptist Lunz
  • Willi Seeberger
  • Maria Wein