Oktober 2023
Der Ersatzbau für das Pfarrzentrum mit Kindertagesstätte beginnt Gestalt anzunehmen.
Die Bodenplatte, ein starkes Fundament für das Haus, ist fertig. Ein gutes Fundament ist nicht nur für Gebäude wichtig sondern auch für die Menschen, die das Gebäude nutzen.
Februar 2024
Der Keller konnte fertiggestellt und die Treppen eingesetzt werden. Am 2. Februar 2024 wurde die Kellerdecke gegossen. Jetzt kann der Keller außen abgedichtet werden und die Baugrube verfüllt werden, nachdem auch alle Leitungen zur Versorgung für Heizung, Lüftung, Sanitär usw. verlegt sind. Ebenfalls werden die Spundwände, die zur Sicherung der Baugrube notwendig waren, wieder gezogen. Mit dem Mauerwerk des Erdgeschosses kann jetzt begonnen werden.
Parallel zum Südflügel beginnen jetzt auch die Bauarbeiten am Nordflügel mit dem Aushub für die Bodenplatte, der Verlegung der Grundleitungen und der Errichtung der Bodenplatte. Der Nordflügel des Kindergartens erhält im Gegensatz zum Südflügel keine Unterkellerung.
Wenn nichts Außergewöhnliches auftritt, sollten die Maurerarbeiten vor den Sommerferien fertig sein und die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten sich anschließen können. Ziel ist es, dass die Gebäude vor dem Winter geschlossen sind und die Innenarbeiten weitergehen können. In dem Zusammenhang werden auch die notwendigen Arbeiten an der Kirche durchgeführt.
Oktober 2024
Es hat sich auf der Baustelle viel getan. Beide Flügel des Hauses sind im Rohbau fertig. Das Dach ist nahezu fertig gedeckt, die Fenster und Türen sind eingebaut, so dass das Haus zum Winter hin dicht ist und die Innenarbeiten durchgeführt werden können.
Alle Bereiche, die für die Rohbauarbeiten erforderlich waren (Kran, Container und Lagerplätze) sind geräumt, so dass die weiteren Firmen genügend Platz für ihre Gerätschaften haben.
Als nächstes stehen die Trockenbauarbeiten an, sowie die Elektro- und HLS-Arbeiten. HLS steht für Heizung, Lüftung und Sanitär. Diese Gewerke sind alle vergeben und die Handwerker werden mit der Arbeit beginnen.
Das Richtfest ist für den 21. November 2024 vorgesehen und somit ist ein wichtiger Meilenstein geschafft und ein erster Blick ins Innere des Hauses darf gewagt werden. Nun ist die Architektur des neuen Gebäudes schon deutlich zu erkennen und die vielseitige Nutzbarkeit des Gebäudes lässt sich erahnen.
März 2025
Der Bau der Kindertagesstätte mit Pfarrzentrum nimmt langsam Gestalt an. Auch wenn sich von außen derzeit nicht so viel geändert hat, nimmt der Innenausbau Fahrt auf. An den vielen Fahrzeugen auf der Baustelle kann man erahnen, wie viele Firmen gleichzeitig arbeiten.
Mittlerweile ist das Dach des Südflügels fertig, der Nordflügel wird zeitversetzt fertig. Die schönen Gauben auf dem Dach des Südflügels geben dem Haus eine besondere Note.
Auch während der kalten Monate wurden die Arbeiten fortgesetzt, so dass vor allem die technischen Gewerke wie Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektrik zügig voran kamen. Die eingebrachte Bauheizung ermöglichte es, den Handwerkern, die zum Teil filigranen Arbeiten unter vernünftigen Rahmenbedingungen zu erledigen.
Der Trockenbau ist in Arbeit, so dass die Innenräume des Südflügels schon deutlich erkennbar werden. Die Arbeiten im Nordflügel erfolgen zeitversetzt.
Ende März begannen die weiteren Putzerarbeiten für lnnen- und Außenputz.
Alle Materialien für den Innenausbau, wie Bodenbeläge, Fliesen usw. wurden festgelegt. Weitere Gewerke wurden ausgeschrieben. Es geht voran.
Am 15. März 2025 wurde die Bekrönung wieder aufgebracht, die das ehemalige Schwesternhaus zierte. Das alte Kreuz konnte mit vertretbarem Aufwand nicht mehr saniert werden. Aus diesem Grund hat die Kunstschmiede Belzer das Kreuz in der ursprünglichen Form wieder rekonstruiert und nach der Segnung auf der Baustelle durch Pfarrer Pflaum mit Hilfe der FFW Niederndorf wieder aufgesetzt. Die Aufrichtung am Patronatsfest St. Josef war natürlich ein Highlight für den Ortsteil.
Der kleinen Zeremonie wohnten neben den Vereinen, dem Bürgermeister Dr. Hacker auch sehr viele Niederndorfer bei. Anschließend zogen alle in die Kirche zum Gottesdienst, der vom Chor Cantus Vox, Niederndorf anlässlich des Patronatsfestes musikalisch begleitet wurde.
Neben dem Richtfest, das im November 2024 gefeiert wurde, war die Wiederbekrönung des Hauses ein wichtiger Schritt auch für die Seele des Ortes.
Die Kosten der Rekonstruktion hat der St. Josef Verein übernommen.
Ein herzliches "Vergelt's Gott" an alle Beteiligten.